In diesem Beitrag werden Aspekte des Lieferantennetzwerks beschrieben, die für den Erfolg Ihres Beschaffungsprozesses entscheidend sind.
Dass die Unternehmen sich auf Lieferanten verlassen, um die beste Qualität zu minimalen Kosten zu erhalten, ist eine Herausforderung. Es ist eine noch größere Herausforderung, mit einem Preisangebot bereit zu sein (von Anfang an), da wir tatsächlich in anspruchsvolleren Zeiten arbeiten. Den richtigen Lieferanten zu finden, dem man vertrauen kann, ist echt zu einem Spiel der Schatzsuche geworden. Einige Unternehmen wenden die Hälfte ihrer Zeit und ihres Geldes auf und führen verschiedene Prozesse durch, um den richtigen Lieferanten zu finden, von dem sie das bestmögliche Angebot erhalten können. Lieferantennetzwerke sind daher beim Wettbewerb in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich geworden.
Eine von der Aberdeen Group durchgeführte Untersuchung hat ergeben, dass Unternehmen, die Lieferantennetzwerke nutzen, die Ausgaben unter dem Management erhöhen und gleichzeitig die Kosten im Zusammenhang mit schlechter Leistung der Lieferanten senken können. tweet
Ein Lieferantennetzwerk ist eine gemeinsame, virtuelle Plattform, auf der Lieferanten und Einkäufer aus allen Teilen der Welt zusammenarbeiten und gemeinsam Geschäfte machen können. Dadurch wird geholfen, geeignete Geschäftsmöglichkeiten für Käufer zu entdecken, Beschaffungszyklen zu beschleunigen, was schließlich zu einer rechtzeitigen Auswahl von Waren, Lieferungen und Zahlungen führt. Außerdem werden Fehler, Papierkram und Verzögerungen reduziert. Lieferantennetzwerke bieten den Käufern eine Vielzahl von Optionen, aus denen sie die Lieferanten nach ihren Präferenzen und entsprechend ihrer Bequemlichkeit auswählen können, wodurch die Kosten gesenkt und die Gewinne erhöht werden.
VORTEILE DES LIEFERANTENNETZES FÜR LIEFERANTEN UND KÄUFER
-
AUTOMATISIERTE PROZESSE REDUZIEREN DEN MANUELLEN AUFWAND
Die Automatisierung der Dateneingabe, Datenverarbeitung und der Datenübertragung zwischen Lieferanten und Käufern stellt die Reduzierug des manuellen Aufwands sicher. Dadurch wird die Bearbeitungszeit reduziert und einen reibungslosen Informationsfluss zwischen beiden Parteien sichergestellt.
-
KATALOGVERWALTUNG
Das Lieferantennetzwerk hilft den Lieferanten, verschiedene Kataloge zu verschiedenen Kundengruppen hochzuladen. Zu den Variablen gehören zukünftige Preise, Artikelspezifikationen, Sonderangebote usw., um jegliche Verwirrung zu vermeiden.
-
VEREINFACHUNG VOM BESCHAFFUNGSPROZESS
Der Beschaffungsprozess wird einfacher und bequemer, wenn Lieferanten und Einkäufer auf Beschaffungsveranstaltungen bei einem interaktiven Forum reagieren. Die Anzeige der Veranstaltungsergebnisse über ein Lieferantennetzwerk ist von Vorteil.
-
ELEKTRONISCHE RECHNUNGSSTELLUNG UND REDUZIERUNG DES PAPIERAUFWANDS
Elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) ist beim Lieferantennetzwerk von Vorteil. Nach der Lieferung führt das Beschaffungsteam eine Überprüfung der bestellten Artikel durch, um die Rechnung zu bearbeiten. Danach wird die Rechnung zur Zahlung an das Finanzteam geschickt. Auf diese Weise werden Fehler erheblich reduziert und Verzögerungen aufgrund von Papierkram werden vermieden.
-
VERTRAGSMANAGEMENT
Das Lieferantennetzwerk ermöglicht es beiden Parteien, sich jederzeit über ihre Verpflichtungen und Erwartungen im Klaren zu sein, indem ihre Vertragsbedingungen scharf beobachtet werden. Dadurch werden Vertragsverletzungen, die aus Fehlkommunikation oder dem Fehlen wesentlicher Vertragsklauseln resultieren, reduziert.
-
REDUZIERUNG DER EINKAUFSZYKLUSZEITEN
Das Lieferantennetzwerk trägt dazu bei, das Vertrauen zwischen den einzelnen Geschäftsparteien aufgrund des reibungslosen Informationsflusses aufzubauen, was zur zeitgerechten Bearbeitung von Bestellungen, Lieferung, Rechnungs- und Zahlungsabwicklung führt. Dies ermöglicht es den Parteien, den Einkaufszyklus zu verkürzen.
-
AKTUELLE LIEFERANTENINFORMATIONEN
Informationen über Lieferanten sollten ständig aktualisiert werden. Das Lieferantennetzwerk lässt sich in die Softwarelösung für das Lieferantenmanagement integrieren und ermöglicht die Einbindung potenzieller Lieferanten.
-
MEHR SICHTBARKEIT UND BESSERE GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN
Da beide Parteien zusammenarbeiten müssen, stellt ihnen das Lieferantennetzwerk klare Sichtbarkeit des Auftrags-, Rechnungs- und Zahlungszustandes bereit. Aufgrund dieser Sichtbarkeit fällt es beiden Parteien leichter, einander zu vertrauen und eine stärkere Geschäftsbeziehung aufzubauen.
-
VERBESSERTES LIEFERANTENLEISTUNGSMANAGEMENT
Das Lieferantennetzwerk ermöglicht es den Lieferanten, ihre Leistung und Entwicklungsberichte zu überwachen. Durch den Leistungsbericht und die Entwicklungskarte sind die Lieferanten in der Lage, ihre Schwachstellen zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Lieferantennetzwerk ein Vorteil für die Unternehmen ist und eine Verbesserung der Geschäftsbeziehungen zwischen Lieferanten und Käufern ermöglicht, wodurch Kosten in Gewinne umgewandelt werden.