ROLLE DER BESCHAFFUNG IN DER LIEFERANTEN- WERTSCHÖPFUNGSKETTE ZUM ERZIELEN WIRTSCHAFTLICHER VORTEILE

Picture of Linda Ashok

Linda Ashok

Published On: 06/12/2018

Listen to this blog

ROLLE DER BESCHAFFUNG IN DER LIEFERANTEN- WERTSCHÖPFUNGSKETTE ZUM ERZIELEN WIRTSCHAFTLICHER VORTEILE

Listen to this blog

Um mit sich schnell ändernden Nachfragemustern und agilen Geschäftsmodellen Schritt halten zu können, durchlaufen Lieferketten derzeit eine Umbruchsphase. Von sorgfältig überdachten , eindimensionalen, eigenständigen Funktionsabläufen haben sie sich in ein dynamisches, risikobereites und zusammenhängendes Netzwerk verwandelt. Um darüber hinaus Unternehmensziele zu verwirklichen und Kundenzufriedenheit garantieren zu können, nutzen Fertigung, Planung, Beschaffung, Bestandsverwaltung und Logistik heute die Vorteile eines End-to-End Supply Chain.

END-TO-END SUPPLY CHAIN

Ein End-to-End Supply Chain wird durch das Aufkommen neuer hochmoderner Technologien ermöglicht. So verspricht beispielsweise Cloud Computing mit seiner  charakteristischen Flexibiltät, Konnektivität, eingebetteten Analytik und mobilen Verfügbarkeit Unternehmen eine Vielzahl von Wettbewerbsvorteilen. Darüberhinaus führen neue Gesichtspunkte zu erhöhten Erwartungen an Lieferanten. Lieferanten spielen für den Erfolg eines Unternehmens eine maßgebliche Rolle, weshalb ihre Fähigkeit, den Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden zu können, sich in der Geschäftsentwicklung und im Gesamtergebnis eines Unternehmens widerspiegelt.

rolle des einkaufs in der beschaffungskette

Hier geht es um die Notwendigkeit einer Lieferantenverwaltung, um von deren Seite zuverlässige Lieferungen und eine Begrenzung der Risiken sicherzustellen. Es ist Aufgabe des Einkaufs , von traditionellen Procure-to-Pay Prozessen und Kosteneinsparungen zu einem strategischen Ansatz überzugehen. Zu ihren Verantwortungsbereichen zählt nun auch die Auswahl, Integration und das Verwalten von Lieferanten.

lieferantenmanagement-straTeGie & beschaffung

Hier ist zu beachten, dass das Lieferantenrisiko für CPOs nach dem Kosten- und Ertragsmanagement zweithöchste Priorität besitzt. Unsachkundig verwaltete Lieferantenleistungen beeinträchtigen die Finanzergebnisse und schaden dem Ruf des Unternehmens, weshalb eine umfassende Lieferanten-Managementstrategie von größter Bedeutung ist. Beschaffungsstellen mit einer großen Lieferantenbasis, komplexen Lieferkettenabläufen, hohe  direkter Ausgaben, müssen eine Lieferantenrisikomanagement-Strategie einführen, die Lieferanten einen disziplinierten Rahmen bereitstellt, der ihnen helfen wird, die Geschäftserwartungen des Unternehmens zu erfüllen.

dAS GEGENWÄRTIGE SZENARIO: LIEFERANTENMANAGEMENT-PRAKTIKEN

Wie 2018 festgestellt, sind Lieferantenmanagement-Praktiken in vielen Unternehmen:

  • inkonsistent
  • durch einen Mangel an Datengenauigkeit gekennzeichnet
  • in Silos vorhanden  &
  • durch einen mangelhaften Einsatz von Funktionalitäten charakterisiert (Beschaffung, Vertragsvergabe & Lieferantenintegration)

konsequenzen: schlechte lieferantenmanagement-praktiken

Eine Lieferanten-Wertschöpfungskette kann nicht gepflegt werden, wenn unzureichende und ungenaue Informationen über die Leistungsfähigkeit des Lieferanten, seine Qualifikationen und vergangenen Leistungen für Unternehmen finanzielle Folgen hat, einschließlich

  • Prozessstörungen
  • Lieferausfälle
  • Compliance-Probleme  &
  • Reputationsverlust

grössen der lieferantenqualifizierung

Zusätzlich zu den vorgenannten Bedingungen müssen Unternehmen vor dem Erschließen neuer Märkte und neuer Regionen Lieferanten als Hauptgeschäftspartner nach folgenden Gesichtspunkten auswählen:

  • Verlässlichkeit bei der Materialbeschaffung
  • Termintreue
  • Wahrnehmung agiler Geschäftsmöglichkeiten

branchenwandel mittels beschaffung

Die großen Änderungen in der globalen Lieferkettenlandschaft machen es erforderlich, dass der Einkauf  mit gutem Beispiel vorangeht, in dem es

  • ihre Lieferantenbasis aufs gründlichste überprüft
  • sie an Ausschreibungsprozessen beteiligt
  • die besten Lieferanten der Lieferanten-Wertschöpfungskette belohnen
  • die Beteiligung des Lieferanten an der Vertragsgestaltung steuert
  • den Prozess der Lieferantenintegrierung vorantreibt

TRANSFORMATIONsmöglichkeiten im liefeRANTEN-RISIKOMANAGMENT

Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, diesen Vorgang neu zu gestalten. Es muss nicht nur moderne S2P Technologie übernommen werden, sondern auch eine für den Wertschöpfungsprozess des Lieferanten förderliche Denkweise. Die anderen Fähigkeiten, die zusammen mit den vorhergehenden Bedingungen für eine Umgestaltug des Lieferanten-Risikomanagements berückichtigt werden müssen, sind :

Zweifelsohne die Absicherung des Unternehmens gegen Risiken durch  eine Reduzierung der Kosten des Lieferantenmanagements mittels Aufbau eines Lieferanten-Datenbestands, der Lieferantenkategorien, die Regionen, die sie vertreten und vergangene Leistungen einschließt.

  1. Auf alle Fälle müssen Sie sicherstellen, dass allen Lieferanten die vom Unternehmen gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Eine herkunftsgesicherte und verantwortungsbewusste Beschaffung sind zwei, für die Zuverlässigkeit umfangreicher Beschaffungsketten kritische Aspekte.
  1. Anders als früher, müssen Vertragsbedingungen kurz vor Vertragsende oder Vertragserneuerung festgelegt werden, damit es nur zu keiner erheblichen Beeinträchtigung der Geschäftskontinuität kommt.

AUTomatisierung der wertSchöpfungsKette des lieferaNten über die beschaffung

Und letztendlich sorgt die unübertroffene Cloud-Technologie bei der Rationalisierung des Lieferantenmanagements dafür, dass der Einakuf zu einem strategischen Geschäftspartner wird. Darüber hinaus muss von der Beschaffung die Automatisierung eingeführt und die zum Source-to-Pay Zyklus gehörenden Prozesse rationalisiert werden. Zu einer lückenlosen und reibungslos funktionierenden Beschaffungskette gehört auch die Synchronisierung von Funktionen wie Fertigung, Produktion, Logistik, Bestandsverwaltung und Beschaffung. Darüber hinaus müssen von der Beschaffung Lieferanten über ihre Verantwortlichkeiten und darüber aufgeklärt werden, dass sie ihre Bemühungen auf das Erreichen der wirtschaftlichen Unternehmensziele und Kundenzufriedenheit auszurichten haben.  In der Tat  ist die Zeit reif für Veränderungen in der Wertschöpfungskette des Lieferanten.

 

Share:

Entdecken Sie unsere neuesten Ressourcen

Blog abonnieren!

Erhalten Sie die neuesten Blogs, Insights, Tipps und exklusive Inhalte direkt in Ihr Postfach – jetzt abonnieren

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über Zycus Deep Value Procurement AI zu erfahren

This field is hidden when viewing the form
Consent
This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Scroll to Top